Die Schattenseite der Gartenschönheit

25. Juli 2024

Der Sommerflieder ist eine beliebte Gartenpflanze, da sie noch bis in den Spätsommer üppig blüht und viele nektarsuchende Insekten wie Bienen und Schmetterlinge anlockt. Doch der schöne Strauch hat eine dunkle Seite. Er ist ein sogenannter invasiver Neophyt, der einheimische Pflanzen und damit auch Futterpflanzen von Schmetterlingen verdrängt. Da die Blätter des Sommerflieders nicht als Raupenfutter für die einheimischen Schmetterlinge taugen, schadet er den Insekten.

Der Sommerflieder, auch Schmetterlingsstrauch genannt, ist ein bis zu drei Meter hoher Strauch, der ursprünglich aus China stammt. Charakteristisch sind die zylinderförmigen Blütenstände mit zahlreichen kleinen Blüten, deren Blütenfarbe von Lila über Weiss bis hin zu Purpurblau variiert. Im 18. Jahrhundert wurde er als Zierstrauch in Europa eingeführt. Doch bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts verwilderte die Pflanze und begann sich in naturnahen Flächen ausserhalb der Gärten auszubreiten. Der Sommerflieder wächst schnell und kann sich dank seiner vielen flugfähigen Samen auch rasch über weite Strecken ausbreiten. Besonders in den wertvollen Flussauen und anderen Feuchtgebieten verdrängt er durch seine Monokulturen die einheimischen Pflanzen. In Greifensee ist der Sommerflieder kein besonders grosses Problem. Jedoch wurden im Waldstück «Chrottenbüel» (beim Wildsberg) einige Sommerflieder gefunden und entfernt.

Das können private Gartenbesitzer tun

Sommerflieder sollte nicht mehr neu gepflanzt werden, denn jeder Strauch kann durch seine grosse Produktion an flugfähigen Samen viele weitere Sträucher fernab des Gartens hervorbringen. Als Ersatz können beispielsweise Schwarzer Holunder, das Gemeine Pfaffenhütchen oder die Gemeine Berberitze dienen. Wegen des Samendepots im Boden ist nach der Tilgung des Sommerflieders eine mehrjährige Nachkontrolle nötig.

Wer seinen bestehenden Sommerflieder behalten möchte, sollte zumindest die Blüten Ende August abschneiden, bevor sich Samen bilden. Achtung: Wurzeln und Samenstände des Sommerflieders gehören nicht in den Kompost oder auf Asthaufen, denn von dort kann sich der Sommerflieder weiter ausbreiten. Diese Abschnitte müssen daher mit dem Grüngut oder Kehricht entsorgt werden.

Sommerflieder
Der Sommerflieder stammt ursprünglich aus China.