Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort an.
Haben Sie noch kein Benutzerkonto?
Wenn Sie unsere Online- oder Abo-Dienste nutzen und Anlässe oder andere Inhalte erfassen möchten, benötigen Sie oft ein Benutzerkonto. Es erleichtert Ihnen die Arbeit, und Sie behalten die Übersicht. Benutzerkonto erstellen
Ein Gang durch die Tier- und Pflanzenwelt, welche Sie bei einer Wanderung am Greifensee entdecken können. Bilder und Texte von Dr. Diethelm Zimmermann, einem der besten Kenner des Greifensees.
Stockente mit Jungen
Oben im Kreis ein Erpel. Diese Ente brütet nicht nur am See, sondern auch im Siedlungsgebiet, z.T auf Dachterrassen von Hochhäusern. Die Jungen stürzen sich nach dem Schlüpfen unbeschadet in die Tiefe zu ihrer am Fusse des Gebäudes ständig lockenden Mutter und werden von ihr dann im Fussmarsch zum Wasser geführt.
Dr. D. Zimmermann
Reiherente
Die Reiherente, vorn der Erpel, hinten die Ente, überwintert auf dem See und beschafft sich ihre Nahrung tauchend. Da sie ihr Brutgebiet ausdehnt, ist damit zu rechnen, dass sie über kurz oder lang auch auf unserem See als Brutvogel auftaucht .
Dr. D. Zimmermann
Kolbenentenpaar
Kolbenente, vorn der Erpel, hinten die Ente. Seit 1983 vereinzelt Brutvogel auf dem Greifensee. Brütete das erste Mal und später nochmals unmittelbar neben der von Menschen belebten Badi!
Dr. D. Zimmermann
Tafelente
Rechts der Erpel, links die Ente. Brütet nicht auf dem See, ist aber regelmässiger Überwinterer. Kommt vielfach schon im August, um hier im Schilf ihr Grossgefieder zu wechseln.
Dr. D. Zimmermann
Haubentaucher
Der Haubentaucher, Charaktervogel unseres Sees, hier mit einem ca. zweiwöchigen Jungen. Im Gegensatz zu andern Gewässern ist bei uns sein Nest fast nie zu sehen, da er es regelmässig versteckt im Schilf anlegt. Einige Tage nach dem Schlüpfen der Jungen tritt er mit ihnen aus dem Schilf aus und führt sie volle zwei Monate lang.
Dr. D. Zimmermann
Schwarzhalstaucher
Der überaus zierliche Schwarzhalstaucher brütet seit 1992 hier. Er ist in der Schweiz mit nur einem Dutzend Brutplätzen und insgesamt etwa 30 Brutpaaren recht selten und zählt zu unseren Kostbarkeiten.
Dr. D. Zimmermann
Graureiher
Ständiger Gast auf dem See. Eine Brutkolonie befindet sich seit Jahren in einem kleinen Wäldchen zwischen Riedikon und Mönchaltorf. Oft sieht man ihn auch auf Wiesen, wo er auf Mäuse lauert.
Dr. D. Zimmermann
Höckerschwan
Der Höckerschwan brütet nur vereinzelt auf dem See, da er ein sehr grosses Revier beansprucht, das vom Männchen rabiat verteidigt wird.
Dr. D. Zimmermann
Rostgans
Auch die Rostgans ist ein Neuankömmling. Sie brütete erstmals im Jahre 1996 auf dem Dachboden eines alten Hauses auf der Forch, von wo sie ihre Jungen nach dem Schlüpfen auf dem Fussmarsch an den 2 km entfernten See führte. Als Höhlenbrüterin sucht sie in alten hohen Gebäuden nach Brutplätzen, da sie bei uns kaum Naturhöhlen findet.
Dr. D. Zimmermann
Blässhuhn /Taucherli
Das Blässhuhn, im Volksmund auch Taucherli genannt, ist bei uns sehr verbreitet. Es ist sehr streitbar und oft in Rivalenkämpfe verwickelt. Schon im April beginnt es zu brüten und zeigt dabei keinerlei Scheu vor dem Menschen.
Dr. D. Zimmermann
Teichhuhn
Das Grünfüssige Teichhuhn, neuerdings auch Teichralle genannt, bekommt man bei uns zur Brutzeit nur äusserst selten zu Gesicht, da es seine Jungen sehr heimlich im Schilf aufzieht. Im Herbst ändert es sein Verhalten, kommt an Land und bewegt sich während des ganzen Winters ohne jede Scheu vor dem Menschen am Ufer.
Dr. D. Zimmermann
Flussseeschwalben
1992 brütete auf einem von der "Arbeitsgruppe Naturschutz Greifensee" an der Grenze zu Schwerzenbach im See verankerten, mit Kies bedeckten Floss ein Paar der im Kanton Zürich seit Jahrzehnten ausgestorbenen Flussseeschwalben. 1997 wurde das von einem Föhnsturm zerstörte Floss durch deren zwei ersetzt, auf denen im Jahre 2000 inmitten von Lachmöwen sieben Paare Seeschwalben brüteten, die 16 Junge aufzogen. Diese Vogelart lebt von Fischchen, die stosstauchend erbeutet werden. Den Winter verbringen die Seeschwalben in Westafrika.
Dr. D. Zimmermann
Lachmöwen
Die Lachmöwe, zur Brutzeit mit schwarzbraunem, im Winter mit weissem Kopf (oben im Kreis) brütet erst seit 1997 auf unserem See und zwar gemeinsam mit den Flussseeschwalben auf den beiden Brutflossen.
Dr. D. Zimmermann
Zwergreiher
Die Zwergdommel (Zwergreiher), eine heimlich lebende Schilfbewohnerin war bis in die Sechzigerjahre des letzten Jahrhunderts an unserem See gut vertreten. Dann verschwand sie, nicht nur bei uns, sondern auch an vielen andern Orten in Europa (Verluste im afrikanischen Winterquartier?). 1990 kehrte sie an den Greifensee zurück, wo sie seither alljährlich brütet.
Paul Brändli
Eisvogel
Der Eisvogel lässt sich am See erstaunlich oft beobachten. Dazu bedarf es allerdings einiger Übung. Wenn sein scharfer, auf "i" gestimmter Flugruf ertönt, ist er meist schon aus dem Gesichtskreis des ungeübten Beobachters verschwunden, da er pfeilschnell fliegt.
Dr. D. Zimmermann
Jungstörche
Seit 1870 gab es in Greifensee keine Störche mehr. 1991 brüteten auf Hochspannungsmasten an der Bahnlinie erstmals gleich zwei Paare, deren Brut allerdings nicht aufkam, weil die Störchin des einen Nestes tödlich verunglückte und die Jungen des andern einer Regen- und Kälteperiode zum Opfer fielen. Seither brütet jedes Jahr ein Paar auf einem Hochspannungsmast. Auf dem Bild zwei Greifenseer Jungstörche vor dem Ausfliegen.
Dr. D. Zimmermann
Storch
Der Storch ist ein sehr schlechter Flieger, aber ein hervorragender Gleiter und Segler, weshalb er für längere Strecken der Thermik bedarf, die er nur über dem Festland findet.
Dr. D. Zimmermann
Sibirische + Gelbe Schwertlilie
In den Riedwiesen am See kommt noch die selten gewordene blaue Sibirische und die häufigere Gelbe Schwertlilie vor.
Dr. D. Zimmermann
Weisse Sumpfwurz
Im Ried am Spazierweg zwischen Greifensee und Schwerzenbach treffen wir auf die Weisse Sumpfwurz.
Dr. D. Zimmermann
Knabenkraut
Im Frühling ist das Grün der Riedwiesen durchsetzt von den roten Farbtupfern der Knabenkräuter. Ihre Existenz hängt davon ab, dass ihr Standort nie gedüngt wird.
Dr. D. Zimmermann
Wasserschlauch
Auf den von der "Arbeitsgruppe Naturschutz Greifensee" am Seeufer angelegten Amphibienteichen treffen wir zuweilen den gelb blühenden Wasserschlauch, eine fleischfressende Pflanze, die Insekten fängt und verdaut.
Dr. D. Zimmermann
Rohrkolben (Kanonenputzer)
Der Breitblättrige Rohrkolben, vom Volksmund auch Kanonenputzer genannt, besiedelt am Seeufer mit Vorliebe seichte Wasserstellen.
Dr. D. Zimmermann
Mehlprimel
Eine Kostbarkeit in den Riedwiesen ist die zierliche Mehlprimel. Zu entdecken ist sie am Spazierweg nach Schwerzenbach.
Dr. D. Zimmermann
Laubfrosch
Die Gemeinde Greifensee ist auch Heimat des in der Schweiz sehr bedrohten Laubfroschs, von dem es in einem kleinen Reservat landwärts der Seestrasse eine grössere Kolonie gibt, die nachts ein grosses, weithin hörbares Konzert gibt.
Dr. D. Zimmermann
Erdkröte
Auch die Erdkröte ist bei uns vertreten. Sie lebt an feuchten Stellen und vertilgt mit Vorliebe Schnecken.
Dr. D. Zimmermann
Libelle
Über dem See und den Feuchtgebieten am Ufer schwirren, Insekten jagend, unzählige Libellen herum. Hier eine der grössten von ihnen, die Blaugrüne Mosaikjungfer.
Dr. D. Zimmermann
Wasserfrosch
Der durch sein Quarren bekannte Wasserfrosch lebt das ganze Jahr im Wasser. Den Winter verschläft er jeweils im Schlamm auf dem Grund des von ihm bewohnten Gewässers.
Dr. D. Zimmermann
Zebraspinne
Die wunderschöne, grosse Zebraspinne, auch Wespenspinne genannt, baut ihr Fangnetz zwischen die Halme der Riedvegetation und ernährt sich vor allem von Heuschrecken.
Dr. D. Zimmermann
Schwalbenschwanz
Noch gibt es bei uns glücklicherweise den prachtvollen Schwalbenschwanz, der seine Eier an der Wilden Möhre und in den Gärten am Kraut von Karotten und Fenchel ablegt. Im Karottenbeet findet man dann die hübsche "Rüebliraupe"
Dr. D. Zimmermann
Im Zwiegespräch mit der Natur
Spannend geschriebene Schilderungen von Vögeln, Säugern, Insekten, Spinnen, Amphibien. 208 Seiten, 195 Kapitel, jedes durch Farbaufnahmen des Verfassers bebildert. Kapitelgruppen: "Zu Hause und im Garten", "Auf dem See", "An Bach und Weiher, im Siedlungsgebiet, in Feld und Wald". Preise Fr.36.--, zusätzlich Versandspesen.
Dr. D. Zimmermann
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Sie besuchen unser Webangebot mit einer veralteten Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.