Städtligeschichten Greifensee – eine virtuelle Städtliführung
|
|
|
|
|
|
|
Städtliführung
Tauchen Sie ein in vergangene Zeiten! Im Städtli Greifensee können Sie sich mit Ihrem Smartphone oder Tablet auf eine virtuelle Führung begeben. Ähnlich wie bei einem Postenlauf gibt es insgesamt sieben Stationen zu finden, die Sie mit unserer Tour auf eigene Faust erkunden können.
So funktioniert's:
- Auf Ihrem Gerät muss ein QR-Scanner installiert sein. Diese gibt es kostenlos für Android-Geräte im Google Play Store und für iOS-Geräte im iTunes-Store
- Ihr Gerät benötigt eine Internetverbindung
- Im Städtli Greifensee finden Sie an verschiedenen Orten Holzstelen. Das ausgefräste Symbol steht für das Thema. Darunter finden Sie verschiedene Informationen sowie einen QR-Code.
- Scannen Sie den QR-Code. Sie werden auf unsere Gemeindewebsite weitergeleitet. Dort können Sie einen Podcast zum Thema hören, Bilder anschauen und vertiefende Informationen lesen.
- Es gibt keine feste Reihenfolge. Streifen Sie nach Lust und Laune durchs Städtli und beginnen Sie dort, wo es Ihnen am besten passt.
- Das Städtli ist zwar klein, aber vielleicht haben Sie trotzdem einen Posten übersehen? Oder Sie wissen nicht recht, wo Sie beginnen wollen? Hier haben wir für Sie die einzelnen Standorte auf einer Karte zusammengetragen.
Danksagung
Zum Projekt Städtligeschichten unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Greifensee haben viele Beteiligte beigetragen:
Auswahl Geschichten
Bonnie Bosshard, Geschichtenerzählerin; Annelies Luther, Arbeitsgruppe Ortsgeschichte Greifensee
Organisation Geschichten
Bonnie Bosshard, Franziska Graf Schläppi, Anita Irniger, Monika Keller, Mela Kocher, Barbara Krynski, Romy Langlotz, Armin Lanz, Hermann Rosen
Gestaltung Schriftzug und Symbole, Stelen
Hermann Rosen
Sprecher Podcasts
Peter Götsch
Projektleitung & Konzeption
Barbara Krynski