Frauenstimmrecht kommt: Spitzenergebnis!
Im Juni 1969 führte der Gemeinderat unter den Einwohnerinnen von Greifensee eine Konsultativabstimmung über die Frage durch, ob sie das Frauenstimmrecht möchten – 84 % stimmten ja, 16 % nein. Am 14. September 1970 stimmte die Gemeinde der freiwilligen(!) Einführung des Frauenstimmrechtes auf Gemeindeebende zu. Anschliessend wurde an 5 Abenden ein Staatsbürgerkurs für Frauen durchgeführt, an dem 100 Einwohnerinnen teilnahmen.
Am 15. November 1970 wurde das Frauenstimmrecht auch auf kantonaler Ebene eingeführt. Mit 79 % Ja-Stimmen lag Greifensee an der Spitze aller 171 Gemeinden des Kantons Zürich! Auf eidgenössischer Ebene erfolgte das Frauenstimmrecht erst im Jahr 1971.